Ein kurzer Erklärungsversuch

Dem Qi Gong wird unter anderem nachgesagt, dass es

- entspannt und einen zur Ruhe kommen lässt
- beweglicher macht und den Körper stärkt 
- das Gleichgewicht und die Koordinationsfähigkeit begünstigt
- die Durchblutung fördert, entschlackt, das Gewebe festigt
- den Stoffwechsel und die Verdauung anregt
- das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst
- auch bei Krankheit ausgeübt werden kann
- einen Heilungsprozess unterstützt
- die eigene Körperwahrnehmung verbessert
- zur eigenen Kraft kommen lässt
- die Psyche stabilisiert

Was ist Qi Gong?

Aus traditioneller chinesischer Sicht wird alles Leben von einer Kraft genährt. Die Lebenskraft Qi fliesst gleichmässig durch den Körper und versorgt ihn mit Energie. Qi Gong sind Übungen, welche den Energiefluss unterstützen und so die Gesundheit fördern.

Psychische Belastungen, Verspannungen und Verletzungen können den Energiefluss beeinträchtigen oder sogar blockieren. Die fliessenden, zum Teil wiederholenden Bewegungen der Übungen helfen, die Blockaden zu lösen. Qi Gong wirkt auf Körper und Geist, stärkt z.B. die Beine, kräftigt die Wirbelsäule und entspannt bei Stress (über das vegetative Nervensystem). Qi Gong unterstützt das Tai Chi, weil bei Tai Chi nicht die rohe Körperkraft, sondern der Umgang mit der Körperenergie trainiert wird.

Qi Gong schafft gute Voraussetzungen, dass wir uns dieser Energie bewusst werden.


Qi Gong wird von der Rheumaliga Bern empfohlen  ("Gut für die Glieder, gut gegen die Schmerzen").