"Tai Chi wird durch eine Form gelernt, aber Tai Chi hat keine Form."


Was fasziniert mich beim Tai Chi?

- Tai Chi kennt keine Altersgrenze (auch nicht für Anfänger)
- Tai Chi kann von jedermann/-frau gelernt werden
- Tai Chi fördert die ganzheitliche Gesundheit
- Tai Chi zeigt die eigene Kraft auf und macht gelassener
- Tai Chi öffnet uns für geistige und seelische Entwicklung
- Tai Chi lässt Weichheit zu und macht uns berührbar
- Tai Chi schult uns, loszulassen und achtsam zu werden

Was ist Tai Chi?

Tai Chi ist eine "weiche, innere" Bewegungskunst, d.h. körperlich geschmeidig und nachgiebig, innerlich jedoch fest und klar.

Oft wird Tai Chi in einer festgelegten Abfolge von Bewegungen trainiert, einer Tai Chi-Form


Wie unterrichte ich?

Wir üben stehend, d.h. in aufrechter Haltung und beginnen nach der Begrüssung in der Regel mit Entspannungsübungen. Dann folgen Qi Gong-Übungen (Tsao), welche in engem Bezug stehen zur Kurzform. Weil Tai Chi auch Verteidigungskunst ist, nehmen wir Elemente aus der Kurzform und üben mit einem Partner die Anwendung, jedoch auf eine sehr entspannte (und ungefährliche) Weise. Bei Letzterem geht es auch um Respekt und Bezug zu anderen, um Kontakt und
Be-Greifen.

 

Bei Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan dienen die Tsaos zum besseren Verständnis der Prinzipien und Grundenergien des Tai Chi und sind wie die Partnerübungen wichtige Komponente in diesem Stil (siehe auch: www.matsunkuen.com).